Mechanische Uhren bestehen aus hunderten, teils mikroskopisch kleinen Einzelteilen. Mit der Zeit nutzt sich jedes Element ab und die Leistungsfähigkeit lässt nach. Uhrenhersteller empfehlen daher in der Regel alle drei bis fünf Jahre eine komplette Revision durch einen zertifizierten Fachbetrieb. Hierbei werden Gehäuse und Uhrwerk vollständig zerlegt, gereinigt und wieder zusammengesetzt, defekte Teile ersetzt und Schmierstoffe erneuert. Diese Maßnahmen sind fundamental, um den reibungslosen Lauf zu sichern und plötzliche Ausfälle zu verhindern. Eine nicht durchgeführte Revision kann zu nachhaltigen Schäden führen, die oft hohe Reparaturkosten nach sich ziehen.